Kochlegende Dieter Müller erhält den Fine Food Days Award für sein Lebenswerk

Im Rahmen der wunderschönen Abschluss-Gala in der Kölner Flora erhielt Dieter Müller eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Franz Gruber (Gruber’s Restaurant und Vorstandsmitglied der Fine Food Days Cologne) hielt eine sehr persönliche Laudatio auf „Kochlegende“ Dieter Müller (Schloss Lerbach). Dieter Müller beeindruckt mit einer einzigartigen Karriere: „1988: 19,5 Punkte im Gault Millau, dazu Koch des Jahres und unter den 16 besten Köchen der Welt.“ Lange Jahre wurde Müllers Können alljährlich vom Michelin Guide mit drei Sternen bewertet. In einer kurzen Ansprache freute er sich „riesig über diese Auszeichnung“ und vor allem darüber, dass es in seiner Zeit auf Schloss Lerbach (Bergisch Gladbach) gelungen sei, „Kölner von der linken auf die rechte Rheinseite“ zu locken. Die Teilnehmenden der Gala quittierten Dieter Müllers Lebensleistung mit standing ovations.

 

Koch/Köchin des Jahres wurde wie schon im Vorjahr Julia Komp (Sahila – The Restaurant, Yulia Mezze Bar). Die Gäste der Eröffnungsveranstaltung hatten auf Votingkarten abgestimmt und die Sterneköchin erneut zur Siegerin gekürt. Sebastian Späth, Chefredakteur des deutschen Genussmagazins „Falstai“, nahm die Ehrung vor: „Julia Komps Erfolgsgeheimnis geht weit über ihre beeindruckende handwerkliche Perfektion hinaus. Was sie so besonders macht, ist ihre Weltoffenheit und ihre unstillbare Neugier auf die kulturelle Vielfalt des Kochens. Ihre Gerichte sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wertvoll Weltoffenheit ist – gerade in unserer heutigen Zeit, in der es einigen schwerfällt, diese Aufgeschlossenheit zu bewahren.“

 

Die Betriebe, die an den Fine Food Days Cologne teilnehmen, unterstützen und fördern den gastronomischen Nachwuchs. Jürgen Blank, Vorstandsmitglied des Vereins und stellvertretender Direktor des Excelsior Hotel Ernst, bilanzierte: „In den Fine-Food-Days-Betrieben befinden sich aktuell 130 junge Menschen in Ausbildung. Das ist ein starkesStatement. Wir als Gastronomen und Hoteliers sind gefordert, ein modernes und attraktives Ausbildungsumfeld zu bieten.“ Die Fine Food Days Cologne und deren Betriebe zeigten durch ihre Leidenschaft und Kreativität, wie inspirierend es sein könne, wenn man mit Hingabe arbeite. „Wir bieten damit ein starkes Vorbild für die junge Ausbildungsgeneration, die Wert auf Sinnhaftigkeit und persönliche Entfaltung legt.“

Als Beste in der praktischen Prüfung in ihren Ausbildungsberufen wurden auf der Gala ausgezeichnet:

 

Hotelfach: Herrn Janusz Emanuel Kernenbach (Marriott Hotel, Köln)

 

Restaurantfach: Frau Michele Szkudlarek (Restaurant Astrein, Köln)

 

Koch: Herrn Georg Haep (Caritas – CBT-Wohnhaus Peter Landwehr, Bergisch Gladbach)

 

Das Team der FINE FOOD DAYS COLOGNE gratuliert allen Gewinner*innen